Die Arbeit der STIFTUNG MICHAEL umfasst drei Schwerpunkte: Zum einen die wissenschafliche Erforschung der Ursachen und der Behandlungsmethoden von Anfallskrankheiten. Dazu gehört die Stimulierung der Forschung, z.B. durch die Vergabe des international renommierten Michael-Preises oder – seit 2021 – des Harald-Fey-Preises.
Der zweite Schwerpunkt ist die Weiterbildung in Epileptologie durch das jährliche Praxisseminar Epilepsie und EEG, sowie eine gezielte Nachwuchs-Förderung durch Vergabe von Stipendien, Initiierung eines Fellowship-Programms oder durch finanzielle Unterstützung zu Fortbildungskursen für jüngere Ärztinnen und Ärzte.
Drittens wirkt die Stiftung im sozialmedizinischen Bereich durch die Publikation von Informationsschriften zu vielfältigen Themen zu Epilesien – wie Rechtsfragen, Soziale Hilfen, Familie, Schule, Sport, Epilepsie im Alter, SUDEP – sowie der Vergabe des Sibylle-Ried-Preises für außergewöhnliche Leistungen in der Verbesserung der Behandlung, der Beratung oder der Zusammenarbeit mit Menschen mit Epilepsie.
Die STIFTUNG MICHAEL wurde 1962 vom süddeutschen Publizisten Dr. Fritz Harzendorf gegründet und nach seinem bereits in früher Kindheit an Epilepsie erkrankten Sohn Michael benannt. Die STIFTUNG MICHAEL ist eine private gemeinnützige Einrichtung. Sie erhält keine staatliche Finanzierung. Sie ist auf Ihre Spendenbereitschaft angewiesen.
Seit 1962 "...trägt die STIFTUNG MICHAEL dazu bei, einer Krankheit Einhalt zu gebieten, die die Menschheit schon seit Jahrhunderten mit Angst, Verzweiflung und Hilflosigkeit erfüllt.[...]" Die Arbeit der Stiftung "...vergrössert das Spektrum von Hilfsmöglichkeiten zur Überwindung der Krankheit und ihrer Folgen und verringert die noch sehr verbreitete Unkenntnis in der Öffentlichkeit."
Bundespräsident Richard von Weizsäcker,
26. Mai 1992
Sport bei Epilepsie
von Rupprecht Thorbecke,
Christine Dröge, Christian Brandt
Grundlegend überarbeitete Broschüre. Als Download und Print erhältlich mehr...
Die STIFTUNG MICHAEL veranstaltet
vom 04. - 07. September 2022
das
34. Praxisseminar EPILEPSIE und EEG
in Gargnano am Gardasee. mehr...
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Die STIFTUNG MICHAEL vergibt Stipendien
für die Weiterbildung
"Epilepsie-Fachassistenz"
und "Epilepsie-Fachberatung"
für nichtärztliches, medizinisches Fachpersonal mehr...
Die STIFTUNG MICHAEL veranstaltet
vom 04. - 07. September 2022
das
34. Praxisseminar EPILEPSIE und EEG
in Gargnano am Gardasee. mehr...
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Die STIFTUNG MICHAEL vergibt Stipendien
für die Weiterbildung
"Epilepsie-Fachassistenz"
und "Epilepsie-Fachberatung"
für nichtärztliches, medizinisches Fachpersonal mehr...
Sport bei Epilepsie
von Rupprecht Thorbecke,
Christine Dröge, Christian Brandt
Grundlegend überarbeitete Broschüre. Als Download und Print erhältlich mehr...
STIFTUNG MICHAEL
Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland
Tel.: +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax: +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-mail: poststiftung-michael.de